Teebeutel Buch

img_2797

Zwei Tassen Tee verschenken? Warum eigentlich nicht? Dies ist eine kleine und nette Geschenkidee, die sicher gut ankommen wird! Perfekt ist es, wenn man den Tee dann noch zusammen mit einer guten Freundin trinkt…

img_2812

img_2805

Auf den folgenden Fotos habe ich euch eine Anleitung zusammengestellt, damit ihr das Teebeutelbuch einfach nacharbeiten könnt. Die Fotos anklicken, dann sind sie größer zu sehen.

img_2699
Für das Cover ein Stück Farbkarton in der Größe 17,1 cm x 7,6 cm zuschneiden. An den kurzen Enden an von jeder Seite aus bei 8,1 cm falzen (ich stelle gerade erst fest, dass ich „falzen“ auf den Fotos mit „pf“ geschrieben habe! Mein Gott, wie peinlich! Bitte drüber hinwegschauen!)

img_2704

Dann für den Innenteil (da, wo die teebeutel hineingesteckt werden) ein Stück Designerpapier zuschneiden: 16,5 cm x 14,5 cm. Wieder falzen, an einer der langen Seiten bei 0,8 cm und dann von der gegenüberliegenden Seite aus bei 6,9 cm. Dort, wo ihr die Wellenlinie seht, wird Kleber aufgetragen.

img_2705
Das Designerpapier nun entsprechend zusammenkleben. Es wird wieder gefalzt; an den kurzen Seiten: von jeder Seite aus bei 7,8 cm.

img_2707
Jetzt ein wenig Kleber anbringen, wo ihr die gewellte Linie auf dem Cover seht und den Innenteil dort fixieren.

img_2708
Nun mit dem Crop-A-Dile zwei Löcher stanzen. Die Löcher haben einen Durchmesser von 1/8″.

img_2709

Zum Schluß noch Band nach Wahl durch die Löcher ziehen und von aussen verknoten oder eine Schleife anbringen.
Auf dem Foto habe ich es leider vergessen zu zeigen; aber ihr könnt an jeder Seite des Innenteils noch halbe Kreise austanzen, damit man die Teebeutel einfacher entnehmen kann, zu dem ist es ein schöner Hingucker! Ihr seht diese „Halbkreise“ auch oben bei dem fertigen Teebeutelbuch.

Und ja, es ist mir wirklich unangenehm, dass ich doch tatsächlich auf allen Fotos „pfalzen“ geschrieben habe. Da komme ich gar nicht drüber hinweg!!! Ich finde es sehr ärgerlich, so für mich persönlich…. Also nicht so genau hinschauen! 😉

9 Gedanken zu „Teebeutel Buch

  1. Ahlso, du soltest das mit dem „Pfalzen“ nichd so äng sehen. Dahs kan jedem mahl pasieren *GRINS*

    Aber die Idee mit dem Teebeutel Buch ist suuuper schön!!! Werde ich am Wochenende direkt versuchen nach zu machen!

  2. Deine zwei Teebeutelbüchlein sind wunderschön geworden!! Danke auch für die tolle Anleitung. Ich werde dann am Wochenende auch eine Runde „pfalzen“*grins*
    ( ist doch gar nicht schlimm, das gehört so *zwinker*)
    Lieben Gruß Melanie

  3. Die sind total schön geworden. Und vielen Dank für die gleich mitgelieferte Anleitung.
    Eine Freundin liegt mit Bandscheibenproblemen darnieder, da ist das ein super Geschenk. Werde mich am WE gleich mal hinsetzen.

    LG Sabine

  4. Die Büchlein sind klasse und eine ganz prima Anleitung!
    Am Wochenende werde ich gleich einige nacharbeiten, denn ich benötige gerade ein paar Geschenke.
    Viele Grüße
    Brigitte

  5. Hallo Bianca,

    möchte mich auch ganz herzlich für die Anleitung des süßen Teebeutelbüchleins bedanken. Habe gerade durch einen link Deinen Blog gefunden und freue mich auf einen Spaziergang bei Dir.

    Schönes WoEnde, Brigitte

  6. Hallo, habe vor einiger Zeit Deinen Blog gefunden und finde die Anleitung für das Teebüchlein ganz toll. Habe es schon nachgearbeitet und möchte es auf unserem Weihnachtsmarkt in der Dessauer Marienkirche anbieten. Man kann es auch vergrößern und für CD`s benutzen. Ich bin noch Bastelneuling und im Internet auf der Suche nach vielen Stempelideen. Vielen Dank für Deine Anregungen, ich werde wieder reinschauen und gucken was es neues gibt. Liebe Grüße von Petra

Hinterlasse einen Kommentar